Termine

blaues kaufmännisches Und-Zeichen '&' auf drei blauen Kreisen

Highlights

Das Jahr

2024

im Überblick

FeBRUAR

  • 15. Februar: Finanzanlage heidelberg KLIMA-INVEST als Bürgerbeteiligung an der Wärmewende herausgegeben
  • 20. Februar: Erste Emission von heidelberg KLIMA-INVEST wegen überragender Nachfrage geschlossen
Karin Happes steht mit Händen in den Hüften in einem modernen, hellen Büro mit orangefarbenem Wandakzent, trägt weißen Hemd und dunklen Blazer

APRIL

  • 21. April: Jubiläumsfest 90 Jahre Fernwärme im ENERGIEpark Pfaffengrund
Mann mit grüner Mütze und blauer Weste erzeugt große Seifenblasen auf einem belebten Außenveranstaltungsplatz

MAI

Kinder spielen auf einer aufblasbaren Wasserplattform in einem Hallenbad
  • Mitte Mai: Information über Strom- und Gas-Preisanpassungen
  • 18. Mai: Kunterbunter Wasserspaß im Hallenbad Köpfel
  • 21. bis 31. Mai: Kostenfreie Kinderschwimmkurse im Hallenbad Hasenleiser

JUNI

  • 1. Juni: Parkhaus Heidelberg Congress Center (P21) eröffnet
  • 21. Juni: Preis beim Energiewende Award 2024 erhalten
  • 26. Juni: Information über Start des Fernwärmeausbaus in Heidelberg-Neuenheim im September
Linda Unser und Carola Stein halten beim Energy Transition Award 2024 eine Urkunde und einen Pokal vor einer Kulisse mit Windrädern und Solarpanelen

JULI

Sieben Personen stehen vor einem Banner mit einem Schmetterling und halten Schecks über 25.000 Euro für den Klimaschutzfonds Partnerverbände
  • Anfang Juli: Start der Arbeiten am heidelberg BLEISTIFT
  • 1. Juli: Neuer Bäderwebshop für Tickets, Gutscheine und Kursbuchungen online
  • 29. Juli: Spenden-Schecks an Partner-Umweltverbände für Klimafonds überreicht

SEPTEMBER

  • 8. September: Führung zum Tag des offenen Denkmals bei den Heidelberger Bergbahnen
  • 16. September: Parkhaus für Fahrräder und Autos am Europaplatz in Heidelberg-Bahnstadt (P22) eröffnet
  • 20. September: Street Art Fest zur Einweihung des heidelberg BLEISTIFTS
  • 22. September: Hundeschwimmen im Tiergartenbad
Der Kaminturm des Heizwerks der Stadtwerke Heidelberg, bekannt als der heidelberg BLEISTIFT, mit bunter, abstrakter Bemalung inmitten der Stadt Heidelberg

OKTOBER

  • 5. Oktober: Führung über ENERGIEpark Pfaffengrund an KLIMA.LÄND.TAGEN Baden-Württemberg
  • 7. Oktober: Bauarbeiten an Stützmauer der Bergbahn. Betrieb der unteren Bergbahn eingestellt
  • 14. Oktober: Fernwärme-Vertragsunterzeichnung mit Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK) und Europäischem Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL)
  • 17. Oktober: Gemeinderat Heidelberg stimmt neuen Bäderpreisen zu.
  • 28. bis 31. Oktober: Kostenfreie Kinderschwimmkurse im Hallenbad Hasenleiser
Falk Günther schüttelt Prof. Dr. Klaus Blaum die Hand vor grünem Hintergrund, beide tragen Anzüge, daneben steht Matti Tiirakar

NOVEMBER

  • 14. November: Grünes Licht vom Gemeinderat für Planung der Flusswärmepumpe am Neckar
  • 14. November: Heidelberger Gemeinderat stimmt Preisanpassung bei Heidelberger Bergbahnen zu
  • 16. November: Arbeiten an Bergbahn-Stützmauer abgeschlossen, Fahrbetrieb wieder aufgenommen
  • Mitte November: Kunden-Information zu Preisanpassungen bei Strom und Gas
  • Ende November: Kunden-Information zu Preisanpassungen bei der Fernwärme
Entwurf für Flusswärmepumpe in Heidelberg-Bergheim mit zwei rechteckigen Gebäuden, integriert in ein Freiflächenkonzept neben einem Fluss und einer Brücke

DEZEMBER

  • 2. Dezember: Ökologia-Preis 2024 für Energiewende-Engagement erhalten
  • 7. Dezember: Winter-Kinder-Wasserspaß im Hallenbad Hasenleiser
Drei Männer in Anzügen halten eine Auszeichnung sowie die Ökologia-Skulptur , überreicht von Hans-Joachim Ritter an Prof. Dr. Eckart Würzner und Prof. Dr. Rudolf Irmscher.