Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir bei der Stadtwerke Heidelberg GmbH möchten sicherstellen, dass unsere digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich sind. Dabei orientieren wir uns an der Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und berücksichtigen die Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 gemäß der europäischen Norm EN 301 549.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den gesamten Internetauftritt der Stadtwerke Heidelberg GmbH unter https://berichte.stadtwerke-heidelberg.de/, wurde am 25.07.2025 erstellt.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Website für alle zugänglich zu machen. Zwar sind bereits viele Bereiche barrierefrei gestaltet, doch noch nicht alle Elemente entsprechen vollständig den Anforderungen. Barrierefreiheit ist für uns ein fortlaufender Prozess, den wir Schritt für Schritt vorantreiben.
Im Juli 2025 wurde eine umfassende Selbstbewertung gemäß den BITV-Richtlinien und WCAG 2.2 durchgeführt.

Die unten aufgeführten Inhalte sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei:

  • PDF-Dokumente: Die meisten PDF-Dateien sind noch nicht barrierefrei. In einigen Fällen ist dies auch schwierig möglich, da die Dokumente gelichzeitig passend für den Postversand auf DIN-A4 bzw. DIN-A3-Bögen druckbar sein müssen
  • Alternativtexte: Nicht alle Bilder und Grafiken verfügen über aussagekräftige Alternativtexte.
  • Linktexte: Vereinzelte Linktexte haben das gleiche Ziel, aber eine unterschiedliche Beschriftung.
  • Bedienbarkeit per Tastatur: Einzelne Navigations- und Interaktionselemente sind nicht vollständig tastaturbedienbar.
  • Kontrastverhältnisse: Vereinzelt erfüllen Text- und Hintergrundfarben teilweise nicht die Mindestkontrastanforderungen.
  • Neue Fenster/Tabs: Links, die ein neues Fenster oder einen neuen Tab öffnen, sind nicht immer entsprechend im Linktext oder durch technische Mittel gekennzeichnet.

Zusätzliche Unterstützung durch barrierefreundliche Funktionen

Um die Nutzung für alle Menschen zu erleichtern, stellen wir ergänzend das Plugin elementar ally zur Verfügung. Es bietet individuelle Einstellungsmöglichkeiten wie Kontrastanpassungen, vergrößerte Schrift, vereinfachte Navigation und andere Hilfen. Diese Funktionen sind über das Symbol am Seitenrand aktivierbar.

Feedback und Kontakt

Wir sind uns bewusst, dass es noch Verbesserungsbedarf gibt und arbeiten daran, unsere Internetpräsenz für alle weiter zugänglich zu machen. Sollten Ihnen weitere Mängel oder Barrieren in Bezug auf die Zugänglichkeit unserer Internetpräsenz auffallen, können Sie uns diese gerne per E-Mail an ukom@swhd.de mitteilen oder sich an unsere zuständige Ansprechperson wenden.

Ansprechperson

Stadtwerke Heidelberg
Ellen Frings
Alte Eppelheimer Straße 26
69115 Heidelberg

Telefon: 06221 – 513 4892
E-Mail: ukom@swhd.de

Durchsetzungsstelle

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb einer angemessenen Frist zu beantworten. Sollten Sie keine Antwort erhalten oder mit der Antwort ganz oder teilweise nicht zufrieden sein, können Sie sich an die Schlichtungsstelle beim Landeszentrum Barrierefreiheit des Landes Baden-Württemberg wenden.

Schlichtungsstelle beim Landeszentrum Barrierefreiheit

Landeszentrum Barrierefreiheit
Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Website: https://barrierefreiheit-bw.de (Neuer Tab)

Das Schlichtungsverfahren ist unentgeltlich.

Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG weisen wir hin.