STADTWERKE HEIDELBERG GARAGEN


Thomas Buchwitz mit seiner Tochter Sarah Buchwitz aus dem Marketing-Team.
ÜBERZEUGUNG
KOMPETENZ
»Unser Team kümmert sich darum, dass alle Gäste gern bei uns parken. Dass mir meine Arbeit hier Spaß macht, hat meine Tochter dazu motiviert, sich bei unserem Marketing-Team zu bewerben: Inzwischen arbeitet sie zusammen mit mir an einer guten Information in unseren Parkhäusern. Spannend für mich: von ihr zu lernen und sie in ihrer neuen Rolle zu erleben.«
Thomas Buchwitz, Garagengesellschaft
STADTWERKE HEIDELBERG GARAGEN
»Unser Team kümmert sich darum, dass alle Gäste gern bei uns parken. Dass mir meine Arbeit hier Spaß macht, hat meine Tochter dazu motiviert, sich bei unserem Marketing-Team zu bewerben: Inzwischen arbeitet sie zusammen mit mir an einer guten Information in unseren Parkhäusern. Spannend für mich: von ihr zu lernen und sie in ihrer neuen Rolle zu erleben.«
Thomas Buchwitz, Garagengesellschaft
ÜBERZEUGUNG
KOMPETENZ
»Unser Team kümmert sich darum, dass alle Gäste gern bei uns parken. Dass mir meine Arbeit hier Spaß macht, hat meine Tochter dazu motiviert, sich bei unserem Marketing-Team zu bewerben: Inzwischen arbeitet sie zusammen mit mir an einer guten Information in unseren Parkhäusern. Spannend für mich: von ihr zu lernen und sie in ihrer neuen Rolle zu erleben.«
Thomas Buchwitz, Garagengesellschaft


Thomas Buchwitz mit seiner Tochter Sarah Buchwitz aus dem Marketing-Team.
Die Stadtwerke Heidelberg Garagen sind Eigentümer, Pächter und Betreiber zahlreicher Parkhäuser in und um Heidelberg. Außerdem bewirtschaften wir mehrere Anwohnertiefgaragen und sind für die kaufmännische und technische Betriebsführung weiterer Parkobjekte zuständig. Auch die kaufmännische Betriebsführung der Bergbahn liegt in unserem Aufgabenbereich. Das Garagen-Team besteht aus fünf Personen.
UNSER UMFELD
Heidelberg zieht Touristen aus allen Ländern der Welt und Ausflügler aus ganz Deutschland an. Mit über 1,6 Millionen Übernachtungen im Jahr entfällt fast ein Drittel aller erfassten Übernachtungen in Baden-Württemberg auf Heidelberg. Pro Jahr kommen zudem 13 Millionen Gäste in unsere Stadt. Das entspricht im Jahresdurchschnitt fast 36.000 Besuchenden täglich – mit einem deutlichen Peak im Sommer. Gleichzeitig wächst Heidelberg: Vor allem die Entwicklung der Konversionsflächen lässt die Bevölkerungszahl steigen. All diese Entwicklungen sorgen für zunehmende Verkehrsströme.
Parkhäuser leisten einen Beitrag, um Parksuchverkehr zu reduzieren und die Attraktivität der Innenstadt durch eine Verlagerung der Autos vom Straßenrand in Parkhäuser oder Tiefgaragen zu erhöhen. Die Stadtwerke Heidelberg Garagen stehen dabei im Wettbewerb mit anderen Anbietern und punkten mit attraktiven und modernen Leistungen. Dazu zählen vor allem digitale Services. Auch die Sicherheit ist ein wichtiger Faktor für die Positionierung am Markt.
Beste Services für Parkgäste
In den vergangenen Jahren haben wir unsere Parkhäuser modernisiert und bieten unseren Gästen damit einen hohen Parkkomfort: Dazu gehören eine automatische Kennzeichenerkennung, bargeld- und ticketloses Zahlen, übersichtlich gestaltete Leitsysteme und eine helle, energiesparende Beleuchtung. Zusätzlich sorgt eine Überwachung per Video und in einigen Parkhäusern auch durch Personal für Sicherheit. In fast allen Parkhäusern bieten wir E-Ladesäulen mit Ökostrom an, in der Altstadt außerdem Carsharing-Parkplätze. Über das Parkleitsystem zeigen wir die Belegung unserer Parkhäuser auch online an.
UNSER ANGEBOT
Unsere Parkhäuser und Tiefgaragen in Heidelberg
- Henschel (P6), Altstadt
- Friedrich-Ebert-Platz (P10), Altstadt
- Kornmarkt/Schloss (P12), Altstadt
- Nordbrückenkopf (P16), Neuenheim
- hip (P20), Heidelberg Innovation Park
- Heidelberg Congress Center (P21), Bahnstadt
- Europaplatz (P22), Bahnstadt
Unsere Betriebsführungen
- Tiefgarage Aldi Poststraße (P1), Heidelberg-Bergheim
- Parkplatz am Tiergartenbad, Heidelberg-Neuenheim
- Mathematikon (P25), Heidelberg- Neuenheim
- Campbell Barracks, Heidelberg-Rohrbach
- Spinelli Barracks, Mannheim
- Wasserwerkstraße, Mannheim
- Altstadt-Parkhaus, Neckargemünd
Unsere Anwohner-Tiefgaragen
- Anatomie
- Herrenmühle
- Janssen
- Schöneck
- Zwingerstraße
Neue Betriebsführungen und Pachten
Im Jahr 2024 konnten wir unsere Betriebsführungen weiter ausbauen: Im März haben wir das Parkhaus Spinelli am ehemaligen Bundesgartenschau-Gelände in Mannheim als Pächter übernommen und Ende desselben Monats zudem den Pachtvertrag für das bahnhofsnahe Parkhaus Heidelberg Congress Center (P21) in der Bahnstadt unterschrieben. Im September kam noch die neue Tiefgarage am Europaplatz (P22) über einen langfristigen Pachtvertrag hinzu.
Ergänzend werden wir die Betriebsführung des Fahrradparkhauses am Europaplatz übernehmen. Um den Umstieg aufs Rad weiter zu fördern, gibt es in der zweigeschossigen Tiefgarage knapp 1.000 öffentliche Fahrradstellplätze.

Das neue Parkhaus am Heidelberg Congress Center (P21) in Heidelberg-Bahnstadt: Im März 2024 haben wir den Pachtvertrag unterzeichnet.
Preisanpassung
Nach drei Jahren haben wir die Preise für das Kurzzeitparken zum 1. Januar 2025 angepasst: Die Tarife für vier und fünf Stunden wurden jeweils um 50 Cent erhöht. Zudem stieg der Tages-Höchstpreis um einen Euro auf 20,50 Euro. Gründe für die Erhöhung waren gestiegene Unterhaltungs-, Energie- und Personalkosten.
ERGEBNISSE
Belegung
Die Anzahl der Dauerparker lag auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr. Die Auslastung der Kurzparkerstellplätze stieg um neun Prozent. Hier schlägt zu Buche, dass im Parkhaus Friedrich-Ebert-Platz (P10) im Vorjahr Sanierungsarbeiten zu Einschränkungen führten. Auch im Parkhaus Kornmarkt/Schloss (P12) und im hip-Parkhaus (P20), das erst im Laufe des Jahres 2023 eröffnete, lagen die Besucherzahlen über dem Vorjahr. Außerdem sind die Belegungen der neuen Parkhäuser Heidelberg Congress Center (P21) und Europaplatz (P22) hinzugekommen.
Investitionen
Die Stadtwerke Heidelberg Garagen investierten im Jahr 2024 rund 1,1 (Vorjahr: 4,0) Millionen Euro. Diese Mittel flossen in die finale Abrechnung des Neubau vom Parkhaus hip (P20) sowie eines Pilotprojekts im Parkhaus Friederich-Ebert-Platz (P10), in dem im Vorjahr ein innovativer Schutz gegen Streusalzschäden umgesetzt wurde.
Umsatzerlöse
Die Umsatzerlöse der Garagengesellschaft betrugen im Jahr 2024 5,3 (Vorjahr: 4,6) Millionen Euro. Die Umsatzsteigerung ist auf die höhere Auslastung der Parkhäuser sowie auf die Parkflächen, die im Laufe des Jahres 2024 hinzugekommen sind, zurückzuführen.
ANZAHL DAUER- UND KURZPARKER
2024
2023
Kurzzeitparker
544.316
485.173
Dauerparker¹
367
348
1 |Ohne Anwohnergaragen
AUSBLICK
Die Stadtwerke Heidelberg Garagen wollen ihre Position als führender Parkraumbewirtschafter in Heidelberg sichern und weiter ausbauen. Unser Ziel bleibt es, neue Betriebsführungen und Pachtverträge für geeignete Objekte zu gewinnen. Ein zentraler Erfolgsfaktor für unsere Garagengesellschaft ist es, passende Flächen für weitere Parkobjekte zu finden.
Unseren Parkgästen möchten wir wie bisher einen hohen Parkkomfort bieten und setzen deshalb auf anspruchsvolle Qualitätsstandards bei Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Klimaschutz sowie auf attraktive digitale Angebote.