Über diesen Bericht

Datenbasis

Der vorliegende Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht deckt das abgeschlossene Geschäftsjahr 2024 ab und bezieht alle Gesellschaften im mehrheitlichen Besitz des Unternehmens ein. Änderungen gegenüber den vorherigen Jahren sind durch Kennzahlenvergleiche dargestellt und erläutert.

Für die Datenerhebung sind Bilanzgrenzen sowie Stichtage zur zeitlichen Abgrenzung der Erhebung festgelegt. Stichtag für die Erhebung ist der Stand zum 31. Dezember 2024; Ausnahmen sind gekennzeichnet. Die Bilanzgrenze orientiert sich an den Konsolidierungen für den Finanzbericht. Erfasst werden die Daten für die Mehrheitsbeteiligungen des Unternehmens. Abweichungen von diesen Regeln werden im Bericht dokumentiert und kommuniziert.

Alle Daten werden bei der Erstellung des Berichts internen Plausibilitätschecks unterzogen. Die Finanzdaten werden zusätzlich durch die Wirtschaftsprüfer im Zuge der Jahresabschlussprüfung, die Umwelt- und Energiedaten im Rahmen der EMAS-Validierung bzw. des Energiemanagementsystems extern geprüft.

Integrierte Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung

Die Stadtwerke Heidelberg sind im Hinblick auf Aspekte der Nachhaltigkeit und der Corporate Social Responsibility noch nicht berichtspflichtig. Dennoch legen wir unsere Leistungen nicht nur bezogen auf wirtschaftliche, sondern seit nunmehr 14 Jahren in einem integrierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht auch auf ökologische, soziale und gesellschaftliche Gesichtspunkte offen.

Bei der Auswahl der Berichtsinhalte haben wir uns an dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) orientiert und diejenigen Kriterien der sogenannten Matrix der Gemeinwohlökonomie-Bewegung (GWÖ) ergänzt, die nicht durch den Deutschen Nachhaltigkeitskodex abgedeckt sind. In einer Entsprechens er klärung, die wir auf der Homepage veröffentlichen, zeigen wir, welche DNK- und GWÖ-Kriterien wir erfüllen und wo die Anforderungen und Themen in unseren Kommunikationskanälen behandelt sind. Zu Aspekten, die in unseren Publikationen nicht abgedeckt sind, legen wir die Gründe für die Nicht-Berücksichtigung in der Entsprechenserklärung offen.

Die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit wird durch unsere Umweltberichterstattung im Rahmen der Teilnahme am EMAS-Gemeinschaftssystem ergänzt: Seit Mitte der 1990er-Jahre veröffentlichen wir inzwischen alle fünf Jahre eine umfassende und in den Jahren dazwischen je eine aktualisierte Umwelterklärung. Darin sind die Umweltbilanz sowie das Umweltprogramm für die nächsten Jahre ausführlich dargestellt.

Warum wir uns für diesen Weg entschieden haben

Immer mehr Unternehmen berichten ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten vor allem entlang der Kriterienkataloge von Nachhaltigkeitsstandards. Uns ist es jedoch wichtiger, unseren Lesern ansprechend aufbereitete, zielgruppenspezifische Informationen zu bieten, als die Anforderungen von Spezialisten und Beratern zu erfüllen. Deshalb integrieren wir die DNKund GWÖ-Kriterien in unseren Geschäftsbericht sowie in weitere Kanäle unserer Berichterstattung.

Gleichzeitig möchten wir allen, denen an einer vergleichenden Berichterstattung gelegen ist, mit der Entsprechenserklärung Hilfestellung geben, indem wir auf die Passagen verlinken bzw. verweisen, an denen wir über die geforderten Kriterien berichten – als Guide durch unsere Berichterstattung. Diese wird durch unsere EMAS-Umwelterklärung ergänzt.

Die Entsprechenserklärung sowie die Ende 2025 erscheinende Umwelterklärung 2024 finden sich unter: www.swhd.de/unternehmensbroschueren

Kind umarmt einen Baum im Freien, Text 'Die Energieversorgung der Zukunft beginnt jetzt', Logo Stadtwerke Heidelberg

Die Berichterstattung wird durch unsere EMAS-Umwelterklärung ergänzt. Die nächste Umwelterklärung 2024 erscheint Ende 2025.

Impressum

Verantwortlich

Stadtwerke Heidelberg
Unternehmenskommunikation
Alte Eppelheimer Straße 26
69115 Heidelberg

Konzeption/ Redaktion/Text

Dipl.-Ing. agr. Ellen Frings
Stadtwerke Heidelberg

Konzeption/ Gestaltung/Satz

Bartenbach AG, Mainz

Fotos

Salar Baygan Fotografie, Tobias Dittmer Fotografie; Christian Buck Fotografie, Ecker Architekten Heidelberg, Sven Ehlers Fotografie, Florian Freund, Ellen Frings, Alexander Grüber Fotografie, Niko Neidhardt, Inge Ollmann; Web Ahead, iStock 1420057741 – (c) Drazen Zigic, iStock 1364145518 – (c) magedepotpro

Titel & S.3

Michael Förderer, Betrieb Beleuchtung und SmartCity, und Eric Zehrer, Ausbildung, bei der Wartung einer Straßenleuchte

Litho

Bartenbach AG, Mainz

Ansprechpartnerin Geschäftsbericht

Ellen Frings
Leitung Unternehmenskommunikation
06221 513-4214
ellen.frings@swhd.de

Stand: Juni 2025