Was wir tun

Ein Haus mit einem Wellen-Symbol auf blauem Hintergrund.

Fernwärme

Icon eines Wassertropfens

Wasser

Symbol eines elektrischen Steckers in einem Kreis

Strom

Symbol einer Bergbahn in einem Kreis

Bergbahn

Symbol eines Rettungsrings

Bäder

Symbol einer stilisierten Flamme in einem Kreis

Gas

Symbol eines Parkscheins mit dem Buchstaben 'P' und einem Pfeil nach links

Garagen

Tag für Tag versorgen wir rund 200.000 Menschen in Heidelberg und der Region vverlässlich mit Strom, Gas, Wasser, Wärme und vielen Services für einen funktionierenden Alltag.

Tag für Tag versorgen wir rund 200.000 Menschen in Heidelberg und der Region verlässlich mit Strom, Gas, Wasser, Wärme und vielen Services für einen funktionierenden Alltag.

Mit unserer Infrastruktur ermöglichen wir eine überdurchschnittliche Versorgungssicherheit. Unseren Kunden und Kundinnen bieten wir Energie-Produkte und -Services mit einem Mehrwert für den Klimaschutz an. Außerdem betreiben wir die Schwimmbäder in Heidelberg sowie Parkhäuser in Heidelberg und ­Neckargemünd und übernehmen Aufgaben im öffentlichen Personennah­verkehr  für die Stadt Heidelberg. Im Geschäftsjahr 2024 haben wir mit 928 Beschäftigten einen Umsatz von 622,2 Mil­lionen Euro erwirtschaftet. Weitere 165  Beschäftigte waren über ihre Entleihung an das regionale Verkehrsunternehmen rnv mit uns verbunden.

Mit unseren Einnahmen aus dem Energiegeschäft sorgen wir dafür, dass die Bäder und der öffentliche Personennahverkehr in Heidelberg finanziert werden können. Und wir ­investieren in die Energiewende, den Klimaschutz und in noch mehr Lebensqualität vor Ort. Wichtig sind uns dabei eine hohe Transparenz, der direkte Dialog und ein offenes, faires Miteinander mit Kunden, Partnern und unserem Umfeld. Wir wissen, dass die Erwartungen an kommunale Unternehmen hoch sind. Darauf stellen wir uns gern ein. Unser Geschäftsmodell orientiert sich daher nicht nur an den erforderlichen wirtschaftlichen Kriterien, sondern auch an den Zielen der Stadt Heidelberg und unserer Partnergemeinden. Denn es ist unsere Verbundenheit mit Heidelberg und der Region, die unser Handeln prägt.

Beteiligung &  Partner

STADT HEIDELBERG

ist zu 100 Prozent Anteilseigner der

STADTWERKE HEIDELBERG

Stammkapital 60,3 Mio. €

STADT HEIDELBERG

ist zu 100 Prozent Anteilseigner der

STADTWERKE HEIDELBERG

Stammkapital 60,3 Mio. €

Das Diagramm zeigt einen blauen und einen bordeauxroten Kreissektor. Der bordeauxrote Anteil ist kleiner als ein Sechstel des Halbkreises.
59,1 %

Stadtwerke Heidelberg Energie

Stammkapital: 0,051 Mio. €

Kreisdiagramm mit einem blauen Segment, das ein Viertel des Kreises ausmacht
23,9 %

Bürgerwindpark Lammerskopf

Kommanditkapital: 0,025 Mio. €

Kreisdiagramm, das zur Hälfte blau und zur Hälfte weiß ist
50,0 %

Biogas Pool 3 für Stadtwerke*

Kommanditkapital: 1,2 Mio. €

Kreisdiagramm mit einem kleinen blauen Segment, das etwa 10 Prozent des Kreises ausmacht
6,7 %

ASEW* Energie- und Umwelt-Service

Kommanditkapital: 1,1 Mio. €

Kreisdiagramm mit einem blauen Segment, das ein Drittel des Kreises ausmacht
33,3 %

wärme.netz.werk Rhein-Neckar

Stammkapital: 0,025 Mio. €

Kreisdiagramm mit einem kleinen blauen Segment, das etwa 10 Prozent des Kreises darstellt
6,9 %

Trianel Wind und Solar*

Kommandit­kapital: 5,1 Mio. €

Kreisdiagramm mit zwei Segmenten: Ein großes blaues Segment, das fast den gesamten Kreis ausfüllt, und ein kleines bordeauxrotes Segment, das etwa ein Zwanzigstel des Kreises einnimmt
94,9 %

Stadtwerke Heidelberg Netze

Stammkapital: 81,4 Mio. €

Kreisdiagramm mit einem einzigen blauen Segment, das 100 Prozent darstellt
100 %

Stadtwerke Heidelberg Bäder

Stammkapital: 10,0 Mio. €

Kreisdiagramm mit einem einzigen blauen Segment, das 100 Prozent darstellt
100 %

Stadtwerke Heidelberg Technische Dienste

Stammkapital: 0,025 Mio. €

Kreisdiagramm, das zur Hälfte blau und zur Hälfte weiß ist
49,9 %

Stadtwerke Wiesloch Gas, Verwaltung 

Stammkapital: 0,025 Mio. €

Kreisdiagramm, das zur Hälfte blau und zur Hälfte weiß ist
49,9 %

Stadtwerke Wiesloch Gas

Kommanditkapital: 0,1 Mio. €

Kreisdiagramm mit 0 Prozent Anteil
k.A.

Versorger-Allianz 450 Beteiligung* 

Kommanditkapital: 33,1 Mio. €

Kreisdiagramm mit einem einzigen blauen Segment, das 100 Prozent darstellt
100 %

Stadtwerke Heidelberg Umwelt

Stammkapital: 0,025 Mio. €

Kreisdiagramm mit einem sehr kleinen blauen Segment oben, der Rest ist weiß
0,01 %

Heidelberger Energie­­genossenschaft (HEG)*

Geschäftsguthaben: 2,1 Mio. €

Kreisdiagramm mit einem einzigen blauen Segment, das 100 Prozent darstellt
100 %

Stadtwerke Heidelberg Garagen

Stammkapital: 1,0 Mio. €

Kreisdiagramm mit zwei Segmenten, etwa 60 Prozent blau und 40 Prozent rot.
62,7 %

Heidelberger Straßen- und Bergbahn

Stammkapital: 17,2 Mio. €

Kreisdiagramm mit einem blauen Segment, das etwa mehr als ein Viertel des Kreises ausmacht
27,8 %

Rhein-Neckar- Verkehr (rnv)

Stammkapital: 10,5 Mio. €

Kreisdiagramm mit einem sehr kleinen blauen Segment oben, der Rest ist weiß
1,2 %

Trianel*

Stammkapital: 20,2 Mio. €

Kreisdiagramm mit zwei Segmenten: Ein großes bordeauxrotes Segment, das etwa drei Viertel des Kreises ausmacht, und ein kleineres blaues Segment, das etwa ein Viertel einnimmt.
20,0 %

Heidelberger Dienste*

Stammkapital: 0,03 Mio. €

Kreisdiagramm mit einem blauen Segment, das etwa ein Viertel des Kreises ausmacht
20,1 %

Stadtwerke Schwetzingen

Kommanditkapital: 10,0 Mio. €

Kreisdiagramm mit einem blauen Segment, das ein Viertel des Kreises ausmacht
25,1 %

Stadtwerke Schwetzingen, Verwaltung

Stammkapital: 0,035 Mio. €

Kreisdiagramm, das zur Hälfte blau und zur Hälfte weiß ist
55,0 %

Stadtwerke Neckargemünd

Stammkapital: 3,4 Mio. €

Kreisdiagramm, das zur Hälfte blau und zur Hälfte weiß ist
50,1%

Stromnetz Neckargemünd

Stammkapital: 0,8 Mio. €

Das Kreisdiagramm ist in zwei gleich große Hälften geteilt: eine blaue und eine bordeauxrote.
50,0%

Digital- Agentur Heidelberg 

Stammkapital: 0,025 Mio. €

Stand: 31. Dezember 2024
Ausnahmen: Die mit * markierten Angaben galten zum 31. Dezember 2023

Anteile der Stadt Heidelberg

Anteile der Stadtwerke Heidelberg

Anteile anderer Gesellschaften